Einschreibeoptionen

Juniorakademie: Grenzen setzen, Verantwortung übernehmen (Kl. 7-8)

KursbereichMeine laufenden Kurse

Diese Veranstaltung richtet sich an Juniorstudierende der Klassen 7 und 8.


Die Juniorakademie ist das Stipendienprogramm der aim Heilbronn. Um an Juniorakademie-Kursen teilnehmen zu können, ist das Durchlaufen eines Bewerbungsprozesses notwendig. Interessierte Schüler und Schülerinnen können sich für das Stipendienprogramm bewerben. Der nächste Bewerbungszeitraum für das Schuljahr 2026/2027 beginnt im Frühjahr 2026. Weitere Informationen sind unter https://www.aim-akademie.org/juniorakademie zu finden.


THEMENBEREICH

Aktive Teilhabe an der Gesellschaft


Beleidigungen, Ausgrenzung, fiese Kommentare – ob im Klassenchat oder auf Social Media: Mobbing und Cybermobbing begegnen uns heute auf vielen Wegen. Doch wie erkenne ich, wann ein Spaß zu weit geht? Was kann ich tun, wenn ich merke, dass jemand ausgegrenzt oder online fertiggemacht wird – oder ich selbst betroffen bin?

In diesem Kurs geht es um mehr als nur die Fakten: Ihr setzt euch mit typischen Dynamiken von Mobbing auseinander, erkennt die Unterschiede zwischen Konflikten und systematischer Ausgrenzung und lernt, wie Cybermobbing funktioniert. Vor allem aber findet ihr gemeinsam Wege, wie ihr aktiv werden könnt – für euch selbst und für andere.

Was bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen? Wie kann ich Grenzen setzen – ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Und was braucht es, damit sich jede*r sicher und respektiert fühlen kann? In Übungen, Gesprächen und Rollenspielen entwickelt ihr Strategien, um Haltung zu zeigen und Mobbing nicht einfach geschehen zu lassen.

 

WAS EUCH ERWARTET

  • Situationen erkennen, in denen aus Konflikten Mobbing wird
  • Wege finden, um Grenzen zu setzen und Zivilcourage zu zeigen
  • Strategien entwickeln, wie man Betroffene unterstützen kann – online und offline
Course creator: Amelie Frank
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.