QuiK - Qualität in Kindertageseinrichtungen - Systematische Qualitätsentwicklung
Diese Veranstaltung richtet sich an Leitungen und stellvertretende Leitungen in einer Krippe oder Kita
- Aspekte guter pädagogischer Qualität sowie ihre Umsetzung auf Basis des Nationalen Kriterienkatalogs (NKK)
- Verfahren, Methoden und Arbeitstechniken zur Durchführung der Qualitätsentwicklung im Team
- Führungs- und Steuerungsaufgaben interner Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
- Gezielte Qualitätsentwicklung unter Einbezug des gesamten Kita-Teams
- Analyse von Qualitätsbereichen in der Kita als Ausgangspunkt für die gemeinsame Entwicklung verbindlicher Entwicklungsziele
Weitere Details zum Inhalt und Ablauf entnehmen Sie bitte dem Kursinhalt (Kursinhalt herunterladen).
Die Anmeldung für den Lehrgang erfolgt über ein Bewerbungsformular. Bitte klicken Sie hierzu auf den Link und füllen das Formular entsprechend aus.
aim-Qualifizierung: Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter - Kompakt
aim-Qualifizierung: Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
Zielgruppe: Ganztagsbetreuungskräfte an Grundschulen mit und ohne pädagogische Ausbildung
Lehrgangsziele:
Die Teilnehmenden
- kennen die Rolle der Ganztagsbetreuungskraft und die damit einhergehenden Aufgaben sowie arbeitsrechtlichen Vorgaben
- können wesentliche Methoden für die wertschätzende Kommunikation mit verschiedenen Gesprächspartner/-innen und für einen gelingenden Umgang mit Konflikten in der Praxis umsetzen
- kennen Möglichkeiten der Förderung von Sozial- und Selbstkompetenzen sowie Basiskompetenzen
- können die eigene Haltung reflektieren und ein eigenes Angebot erarbeiten und vorstellen
Bestandteil des Lehrgangs ist die Ausarbeitung und Präsentation eines eigenen Angebots. Zum Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Spielend fit für die Schule!
Grundlagen des neuromotorischen Förderkonzepts
Umsetzungsmöglichkeiten in alltagsintegrierten Spielsituationen
integrative und grundlegende Förderung der Bewegungsentwicklung